+49 7222 5063470

  ppl@ppl.de

  PPL | Karlsruher Str. 4 | 76437 Rastatt

  Inzahlungnahme und Ankauf möglich

Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für den Internetauftritt der Firma PPL | PRO PHOTO LOUNGE | Fotofachhandel e.K. und für die über diese Website erhobenen Daten.

Fur Webseiten anderer Anbieter, auf die zum Beispiel verwiesen wird, gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Firma PPL | PRO PHOTO LOUNGE | Fotofachhandel e.K. , Inhaber: Matthias von der Ahé.

76437 Rastatt – Karlsruher Str. 4 | Tel: 07222 5063470 | Mail: ppl@ppl.de

2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

· Ihr Betriebssystem

· Ihr Internet-Service-Provider

· Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

· Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),

· Website, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden

· Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zweck der Datenverarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Zweck der Speicherung in Logfiles ist es, die Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Es findet in diesem Zusammenhang weder eine personenbezogene Auswertung noch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

3. Formular für Kontaktanfragen

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches Sie für sämtliche Anliegen nutzen können. Füllen Sie das Kontaktformular aus, werden die eingegebenen Daten an uns übermittelt und von uns gespeichert. Es handelt sich dabei um folgende Daten:

· Name

· E-Mail-Adresse

· Inhalt Ihrer Nachricht.

Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden zudem folgende statistische Daten gespeichert:

· Ihre IP-Adresse

· Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktanfrage.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für etwaig durchgeführte statistische Auswertungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und in Bezug auf die im Rahmen des Absendevorgangs gespeicherten statistischen Daten der Verhinderung von Missbrauch und der Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir löschen Ihre Daten nach drei Jahren. Die Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem wir Ihre Anfrage bearbeitet haben. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

4. Newsletter-Versand

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfur erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafur vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail- Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren."

5. Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers und ermöglichen uns damit eine Verbesserung des Komforts und der Qualität unserer Services, indem z.B. Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert:

· Spracheinstellungen

Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Internetbrowser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Internetbrowsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden. Browser ermöglichen das Blockieren und Löschen von Cookies.

Die folgenden Links zeigen Ihnen, wie die Einstellungen bei den folgenden gängigen Browser angepasst werden können:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorerdelete-manage-cookies

Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Durch das Blockieren von technisch notwendigen Cookies kommt es möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit dieser Website.

6. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Recht auf Auskunft: Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Beschwerderecht: Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. Im vorliegenden Fall ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift: Königstrasse 10 a - 70173 Stuttgart / Postanschrift: Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart / Tel.: 0711 615541-0 / E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7. Datensicherheit

Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste bzw. der Adresszeile Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen fortlaufend verbessert.

8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihre erneuten Besuch unserer Website gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Stand: September 2020

Zuletzt angesehen