+49 7222 5063470

  ppl@ppl.de

  PPL | Karlsruher Str. 4 | 76437 Rastatt

  Inzahlungnahme und Ankauf möglich

Heliopan Filter grau 8x - ND 0,9 E77

Heliopan Filter grau 8x - ND 0,9 E77
Dieser Artikel muss bestellt werden. Bei Interesse verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
93,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 4014230290779
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest
Heliopan Filter grau 8x - ND 0,9 E77 Ein Heliopan ND/Graufilter (Neutraldichte-Filter)... mehr
Produktinformationen "Heliopan Filter grau 8x - ND 0,9 E77"

Heliopan Filter grau 8x - ND 0,9 E77

Ein Heliopan ND/Graufilter (Neutraldichte-Filter) verringert die Lichtmenge, die auf den Sensor gelangt.

Der Farbcharakter wird nicht beeinflusst.

Heliopan Graufilter sind aus Schottglas gefertigt.

ND 0,9 entspricht einer Blendenstufe von -3.

Andwendungsbeispiel

Das Wasser eines Bachs soll "schaumig", bzw. "fließend" aussehen. Ohen Graufilter ist dies normalerweise nicht möglich. Das Bild ist meistens überbelichtet, da die Verschlusszeit zu hoch eingestellt werden muss - genau das verhindert ein Graufilter. Indem er Licht schluckt, muss die Verschlusszeit höher eingestellt werden. Das hat zur Folge, dass das Bild korrekt belichtet und das Wasser "schaumig" ist.

Konkretes Beispiel

Sie haben eine Verschlusszeit von 1/250s und Blende 8 eingestellt. Benötigt wird eine halbe Sekunde ungefähr. Dazu muss die Belichtungszeit um 7 Stufen verlängert werden (von 1/250s auf 1/125, 1/60, 1/30, 1/15, 1/8, 1/4, 1/2s). Ein ND 2,0 Filter verlängert die Verschlusszeit um 6,66 Stufen, somit ist dieser geeignet.

Mit ND-Filtern zwischen ND 0,9 und 3,0 sollten Sie all Ihre Aufnahmen hinbekommen. Bis auf die Sonnen-Fotografie sind alle Filter ausreichend dicht.

Perfekt ausgerüstet und allen Umständen gewachsen wären Sie mit einem ND 0,9, ND 2,0 und ND 3,0 Filter.

Aufgrund der Eigenbelichtung des Sensors entsteht bei äußerst langen Verschlusszeiten ein Rauschen, welches besonders in den Schatten und Schwärzen zu erkennen ist. Die Rauschreduzierungsfunktion hilft Ihnen bei diesem Problem.

Bitte beachten: Auf den Sensor einer DSLR gelangt Licht auf zwei Wege. Durch den gewünschten: das Objektiv und durch den weniger gewünschten: den Sucher. Gelangt Licht nun durch den Sucher, so können Bildstörungen bei Verwendung eines Graufilters entstehen. Dieses Problem lässt sich allerdings sehr einfach lösen. Sie müssen den Sucher lediglich mithilfe eines Sucherverschlusses oder einem Stück von schwarzem Klebenband abdecken, damit dort kein Licht mehr durchgelangt.

Achtung: Bei einem äußerst starken ND-Filter (ND 3,0) entsteht meist ein Warmton. Dieser ist aus physikalischen Gründen nicht vermeidbar, lässt sich allerdings mittels eines Heliopan UV oder IR- Sperrfilter vor dem Graufilter einfach korrigieren.

Kreativtipp

Die Blende schließen und sehr starken ND-Filter verwenden. Die Kamera auf ein Stativ setzen und eine sehr lange Verschlusszeit verwenden. So können Sie beispielsweise Menschen verschwinden lassen, Sterne oder Sternbögen fotografieren oder ganz andere einzigartige Effekte erzielen.

Weiterführende Links zu "Heliopan Filter grau 8x - ND 0,9 E77"
Zuletzt angesehen