- Artikel-Nr.: 018208947256
Nikon D500 Gehäuse
Die Nikon D500 ist Nikons Profi DSLR im DX-Format
Die Größe ist nicht entscheidend!
Der kleine Sensor sorgt keineswegs für einen Leistungsverlust oder ähnliches. Sie ist genauso leistungsstark wie die Nikon D5 - nur etwas kleiner.
Â
Der DX-Sensor sorgt für einen Crop-Faktor von etwa 1,5 und verlägert somit Ihre Brennweite und ist somit perfekt für Sport- oder Tierfotografen geeignet. Genauso wie die Nikon D5 verfügt der Autofokus über 153 Fokusmessfelder und ermöglicht Serienbildaufnahmen von bis zu 10 Bildern/Sekunde. Sie sind mit der Nikon D500 in der Lage Videos in 4K UHD von einer Länge bis etwa 30 Minuten aufzunehmen. Die Kamera besitzt einen großen ISO-Bereich von 100 bis 51.200.
Â
Highlights
- Neuer DX-Format Sensor mit 20,9 MP
- Neigbarer (nach oben und nach unten) Touchmonitor (3,2 Zoll Diagonale) mit 2,359 MP
- Große Bildfeldabdeckung mit 153 Fokusmessfeldern
- In 4K UHD filmen
- Große Konnektivität: WLAN, Bluetooth und NFC
- Serienbildaufnahmen von bis zu 10 Bildern/Sekunde
- Mit SnapBridge kompatibel für Bildübertragung an Smartphones
Â
Technische Daten
- Bildsensor: CMOS-Sensor, 23,5 × 15,7 mm
- ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis 51.200 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW mit Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 1.640.000) über ISO 51.200 möglich; ISO-Automatik verfügbar
- Bildgröße (in Pixel):
- Bildfeld DX (24 × 16): 5568 × 3712 [L], 4176 x 2784 [M], 2784 x 1856 [S]
- Bildfeld 1,3× (18 x 12): 4272 × 2848 [L], 3200 × 2.136 [M], 2128 × 1424 [S]Fotos, die während einer Filmaufnahme im DX-basierten Format gemacht werden: 5568 x 3128 [L]; 4176 x 2344 [M]; 2784 x 1560 [S] Fotos, die während einer Filmaufnahme mit Bildfeldoption „1,3x“ gemacht werden: 4272 x 2400 [L]; 3200 x 1800 [M]; 2128 x 1192 [S] Fotos, die während einer Filmaufnahme mit Bildgröße 3840 x 2610 gemacht werden: 3840 x 2160
- Sucher: Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
- Bildfeldabdeckung:
- DX (24 × 16): ca. 100% horizontal und vertikal
- 1,3× (18 × 12): ca. 98 % horizontal und vertikal
- Suchervergrößerung: Ca. 1,0-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich, -1,0 dpt)
- Monitor: Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Touchmonitor mit 2,359 Mio. Bildpunkten (XGA) und einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), großem Betrachtungswinkel von ca. 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Helligkeitseinstellung
- Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; elektronisch gesteuerter vorderer Verschlussvorhang bei Spiegelvorauslösung
- Bildrate: CH: 10 Bilder/s; CL: 1-9 Bilder/s; QC: 3 Bilder/s
- Autofokus: Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 153 Fokusmessfeldern (einschließlich 99 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 15 Sensoren); davon können 55 Messfelder (35 Kreuzsensoren und 9 Felder mit Unterstützung einer Mindestlichtstärke von 1:8) direkt ausgewählt werden.
- Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixel
- Messsystem:
- Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden
- Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von 8 mm Durchmesser in der Bildmitte (Durchmesser kann auf 6, 10 oder 13 mm verändert werden) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (bei Objektiven ohne CPU nur mittenbetonte Messung mit Schwerpunkt auf 8-mm-Kreis)
- Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht 2,5 % des Bildfelds) an der Position des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU) • Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D
- Video – Bildgröße und Bildrate:
- 3.840x2.160 (4K UHD): 30p, 25p, 24p
- 1.920x1.080 (Full HD): 60p, 50p, 30p, 25p, 24p• 1280x720 (HD): 60p, 50p Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen die hohe Bildqualität, alle außer 3.840x2.160 unterstützen zusätzlich die normale Bildqualität.
- Video – Dateiformate: MOV
- Video – Videokomprimierung: H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
- Video – Tonaufzeichnung: Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
- Speichermedien: Je ein Speicherkartenfach für XQD-Speicherkarten und SD-Speicherkarten inkl. UHS-II-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten
- USB: SuperSpeed-USB (USB 3.0; Micro-USB-Anschluss; direkte Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen)
- HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ C)
- Audioeingang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
- Zubehöranschluss: 10-poliger Anschluss für optionales Zubehör wie Fernauslöser, die Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) und WR-1, den GPS-Empfänger GP-1/GP-1A oder zum Standard NMEA0183 2.01 oder 3.01 kompatible GPS-Empfänger (für den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel MC-35 sowie ein Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss benötigt)
- Akku: Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
- Abmessungen (H x B x T): Ca. 115 × 147 × 81 mm
- Gewicht: Ca. 860 g mit Akku und XQD-Speicherkarte,, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 760 g (nur Kameragehäuse)
Â
Lieferumfang:
- Nikon D500 Gehäuse
- Gehäusedeckel BF-1B
- Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe
- Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel)
- USB-Kabelclip
- HDMI-Kabelclip
- USB-Kabel UC-E22
- Trageriemen AN-DC17
Â